Effektiv Lernen – so geht’s

Voraussetzungen zum Lernen

Zuerst müssen alle Grundbedürfnisse befriedigt sein (Hunger, Schlaf usw.). Wichtig ist auch, dass du psychisch zufrieden und motiviert bist (z. B. durch Kontakte zu produktiven Menschen und indem stressende Probleme behoben werden).

Mit Wiederholungen weniger lernen

Nanu, was heißt diese Überschrift denn? Ganz einfach: Wenn du den Stoff mehrmals wiederholst, dann vergisst du ihn nicht und musst ihn niemals wieder lernen.

  • Etwa 10 Minuten nach Lernende
  • Etwa 24 Stunden danach
  • Eine Woche später
  • Einen Monat später
  • 6 Monate später
  • 12 bis 18 Monate später

Am besten man plant die Wiederholungszeiten (z. B. abends) fest ein.

Wie kann man sich Wissen besser merken?

  • Stoff mit Emotionen füllen (Markierungen am Rand des Blattes)
  • Anknüpfungspunkte zum eigenem Alltag finden
  • nicht zu ähnliche Themen nacheinander lernen
  • Mit Geschichten oder Bildern lernen
  • Mindmaps nutzen und Stoff in Kategorien einteilen
  • bei Einzelfakten (z. B. Vokabeln, Jahreszahlen):
    • Maximal 7 Daten hintereinander lernen. Dann entspannen und später wiederholen
  • Alle verfügbaren Medien nutzen (Hören, Sprechen, Aufmalen, Erklären)

Pausen machen

  • Nach 10 min Arbeit kurz Durchatmen.
  • Alle 25 min für mindestens 5 Minuten Pausen machen und komplett anderer Tätigkeit nachgehen (Trinken, Aufräumen, Meditieren, soziale Kontakte).
  • Dann nach spätestens 2 Stunden längere Pause machen (20 min).
  • Nach 4 Stunden konzentrierter Arbeit für 1-2 h erholen.

Lerntypen

Finde über einen Online Test heraus, welcher Lerntyp du bist und lerne dem entsprechend.

 

Downloads:

Cornell-Methode Vorlage zum Ausdrucken:

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *