Da wir alle verschieden sind, gibt es keinen allgemeinen Trick mit dessen Hilfe man super motiviert und produktiv wird. Hier jedoch einige Vorschläge:
Unterscheidung Motivationsarten
Auf folgende zwei Weisen kann man Motiviert werden:
Motivationstyp | Beschreibung | Beispiel |
Intrensisch | eigene Werte und Ideale | “Arbeit macht Spaß”, Aufgabe ist wichtig |
Extrensisch | Motivation durch später erreichbares Ziel | Mittel zum Geldverdienen, “Muss ja gemacht werden, damit …” |
Wie entsteht Demotivation?
- unwichtige Tätigkeit
- unrealistische Ziele
- beschränkte Handlungsfreiheit
Motivationssteigernde Motive
Generell sollte der größt mögliche Mix aller Motive angestrebt werden. Desto mehr Motive desto besser.
- Erfolg (z.B. beim Lernen)
- Sinnvolle Arbeit, tun was man liebt.
- Persönliches Interesse an Tätigkeit
- Selbstständigkeit, freie Entscheidung zur Tätigkeit
- Wettbewerb
- realistisches Ziel/Teilziel
- Wenn ich hart arbeite, kann ich das Ziel tatsächlich erreichen!
- auch verrückte Ziele sind ok
Training
- Wenn… dann… Belohnungen
- schriftliche Vereinbarung mit sich selbst verfassen
- Selbstbehinderung vermeiden (Aufmerksamkeit ablenken, falsche Gedanken)
- Nicht in die Vergangenheit schauen (Früher war alles besser…)
- Bei Misserfolgen Lehren ziehen: Super, jetzt weiß ich wie ich beim nächsten Mal handeln kann
- Erfolgserlebnisse schaffen (Teilziele)
Motivation üben
- Eigene Motivationstechnik entwickeln
- keine Unter- aber auch keine Überforderung
- eigene Werte und Ziele kennen
- Von anderen, erfolgreichen Menschen inspirieren lassen
- kein Chef, keine Umstände und kein Gott sind schuld:
- Man ist selbst für Misserfolge und Erfolge verantwortlich!